Doppelinterview zum Smarthome-Markt mit Qivicon und GreenPocket

In diesem Jahr ist das Thema Smarthome immer mehr von Bedeutung. Es gibt immer mehr Produkte auf dem Markt und einige große Unternehmen aus dem IT-Bereich steigen in diesen Zukunftsmarkt ein. Was bedeutet das für den deutschen Markt? Wird der Boom jetzt richtig losgehen? Welchen Einfluss haben die großen Player auf dem Markt und auf … Doppelinterview zum Smarthome-Markt mit Qivicon und GreenPocket weiterlesen

Qivicon öffnet sich für Entwickler und Programmierer

Smarthome ist bisher meistens ein Paket fester vorgegebener Produkte mit fertiger Software. Dabei ist jedes Haus individuell und jeder Nutzer anders. Eine individuelle Anpassung ist dennoch nur selten oder schwer möglich. Mit Open-Source-Software sind hingegen individuelle Software-Lösungen einfacher, man weiß eher was die Software genau macht. QIVICON tritt der Eclipse Foundation bei Die Smarthome-Allianz der … Qivicon öffnet sich für Entwickler und Programmierer weiterlesen

Haushaltsgeräte auf dem Weg in das Smart Home

Wenn man auf der IFA 2014 bei Haushaltsgeräte nach einem Hersteller übergreifenden Trend sucht, dann kommt man schnell auf die Vernetzung der Geräte. Vernetzung heißt hier aber meistens nur mit einem mobilen Gerät zur Fernbedienung und -überwachung. Bei den Haushaltsgeräten geht man es eben langsamer an und tastet sich langsam vorwärts. Bis zur flexiblen und … Haushaltsgeräte auf dem Weg in das Smart Home weiterlesen

Bleibt die Vernetzung nur im eigenen Haus?

Eigentlich ist die Vorstellung eines Smart-Home die, dass alle elektrischen Geräte im Haus miteinander kommunizieren und Daten austauschen können. Dabei sollte der Hersteller des Gerätes keine Rolle spielen, schließlich kann ein Smartphone mit iOS auch mit Android-Geräten kommunizieren und umgekehrt. Aber genau das scheint das Problem zu sein bei einigen Angeboten für ein Smart-Home. Nach … Bleibt die Vernetzung nur im eigenen Haus? weiterlesen